Café feminin am 13. März: Existenzgründung für Frauen – vom Wunsch zur Wirklichkeit

Zwei  Langenfelder Unternehmerinnen geben in diesem Impulsvortrag  mit anschließendem Austausch einen Überblick über das Thema und nennen ihre wichtigsten Tipps aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung der eigenen Ideen. Die Themen an diesem Abend: Wie und wo fange ich an bei der Selbständigkeit? Welche Voraussetzungen sind wichtig? Was sind Erfolgsfaktoren und Stolpersteine?  

FAQ – Wissenswertes zum Fachwerk e.V.

Hast du Fragen? – Wir antworten gerne.

Wir freuen uns, dass du dich für unser Frauennetzwerk interessierst. Hier findest du Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden. Falls wir dir hier nicht weiterhelfen können, schreib uns bitte eine Nachricht an.

» fachwerk FAQ (pdf)

Veranstaltungskalender

Ein Überblick über unsere Aktivitäten: Monatlicher Stammtisch – offen für interessierte Frauen monatliche Netzwerktreffen für Mitglieder fachwerk open unser großer Netzwerkabend, der alljährlich zum Internationalen Frauentag im März stattfindet. Weiterbildungen für unsere Mitglieder Präsenz auf lokalen und regionalen Messen   Die Termine im einzelnen: https://fachwerk-langenfeld.de/calendar/

Schulstress vor Weihnachten

Schulstress in der Vorweihnachtszeit abbauen

Endspurt vor Weihnachten – oft auch in der Schule! Tipps für einen entspannten Umgang mit Klassenarbeiten, Tests, Klausuren  und anderen Dingen des Schulalltags – nicht nur in der in der Vorweihnachtszeit – von unserem Mitglied Petra Weber, Lernexpertin in Düsseldorf-Benrath. Dabei helfen z. B. : ein Wechsel der Perspektive, Planung und ein Nachdenken über Einstellungen und Erwartungen. Die 5 Tipps im Einzelnen zum Weiterlesen: https://www.petraweber.net/blog/details/items/adventszeit-und-ein-entspannter-familienschulalltag-5-tipps-wie-dies-auch-fuer-dich-moeglich-wird.html