Der SkF Langenfeld hat bereits 2004 gemeinsam mit anderen Ortsvereinen die bundesweite Internetberatung www.gewaltlos.de ins Leben gerufen. Anläßlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November machen in der Zeit vom 23.11. bis 3.12. drei Plakate an der Hardt, auf der Solinger Straße und in Berghausen auf das Angebot von gewaltlos.de aufmerksam.
Der SkF e.V. Langenfeld weist anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen darauf hin, dass auch mitbetroffene Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt und begleitende Angebote benötigen.  Zahlreiche Kinder und Jugendliche müssen ohnmächtig miterleben, wie der eigenen Mutter zu Hause Gewalt angetan wird oder sie erfahren selbst körperliche oder seelische Gewalt.
gewaltlos.de ist ein bedarfsgerechtes Angebot für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich um Gewalt, die von Beziehungspartnern im häuslichen Umfeld ausgeübt wird. Hierzu gehören psychische Gewalt wie Bedrohungen, Demütigungen und Beschimpfungen, körperliche Gewalt in Form von Schlägen und Prügeln sowie sexuelle Gewalt.
Häusliche Gewalt wird meist über Jahre hinweg ausgeübt. Bei den Kindern erzeugt sie regelmäßig Angst, Hilflosigkeit, Scham und Schuldgefühle sowie Traumatisierung, schlimmstenfalls lebenslang. In Deutschland fehlen häufig spezifische Beratungs- und Begleitungsangebote, die Kindern nach miterlebter häuslicher Gewalt helfen. Somit bleiben sie nicht selten mit ihren fürchterlichen Erlebnissen allein.
In Langenfeld können Kinder im Grundschulalter seit 2011 die Kindergruppe “Bullerbü” besuchen. Hier lernen die Kinder das Erlebte anzunehmen und zu verarbeiten. Gemeinsam werden Handlungsstrategien und Schutzkonzepte entwickelt. Dieses Projekt ist rein spendenfinanziert, so dass jedes Jahr um die Weiterführung gebangt werden muss.
„Wir wollen so oft es geht mit unseren Angeboten in die Öffentlichkeit“, so Stephanie Krone, Geschäftsführerin SkF e.V. Langenfeld. „Jede von Gewalt betroffene Person muss wissen an wen sie sich in geschützter Atmosphäre wenden kann, wo sie schnelle und unbürokratische Hilfe bekommt“, so Krone weiter. Auch Männer leiden häufig unter der psychischen aber auch körperlichen Gewalt der Frauen. Hier unterscheidet der SkF in Beratung und Begleitung keineswegs.
Mehr Informationen über den SkF Langenfeld:
https://caritas.erzbistum-koeln.de/langenfeld-skf/
Der SkF ist Mitglied im Fachwerk e.V.
Spendenkonto Stadt-Sparkasse Langenfeld
IBAN DE89 3755 1780 0021 0150 78; BIC WELADED1LAF
Verwendungszweck Gewaltlos oder Bullerbü
Quelle: Text und Bild: SkF Langenfeld