Café feminin am 13. März: Existenzgründung für Frauen – vom Wunsch zur Wirklichkeit

Café féminin, Montag 13. März 2023

Zwei Drittel aller Gründerinnen starten im Nebenerwerb! Frauen machen sich selbständig, um ihre Ideen zu verwirklichen, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können oder nach einer Familien- oder Pflegephase beruflich durchzustarten.  Die Herausforderung ist dabei oft, den richtigen Weg und die nötige Zeit zu finden. Denn neben der Geschäftsidee und der fachlichen Kompetenz sind für die Gründung viele weitere Aufgaben, wie Finanzen, Marketing, Organisation und Kundengewinnung, zu bewältigen.

 

Zwei  Langenfelder Unternehmerinnen geben in diesem Impulsvortrag  mit anschließendem Austausch einen Überblick über das Thema  und nennen ihre wichtigsten Tipps aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung der eigenen Ideen.

 

Die Themen an diesem Abend:

Wie und wo fange ich an bei der Selbständigkeit? Welche Voraussetzungen sind wichtig? Was sind Erfolgsfaktoren und Stolpersteine?  Was kann ich selber machen – wo ist externe Unterstützung sinnvoll? Wer hilft mir weiter?

 

Referentinnen:

Tanja Bettermann

Marketing-Expertin, Inhaberin agentur familienzeit Langenfeld  https://agentur-familienzeit.de/

 

Birgit Werthenbach
Steuerberaterin, Inhaberin Steuerkanzlei Werthenbach Langenfeld  https://stb-werthenbach.de/

 

Mitgliedsfrauen im Langenfelder Unternehmerinnen-Netzwerk fachwerk e.V. https://fachwerk-langenfeld.de/

 

Eintritt:  frei  / Anmeldung nicht notwendig 

 

Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte Siegfried-Dißmann-Haus, Solinger Str. 103, 40764 Langenfeld 

 

Veranstaltet von: Gleichstellungsstelle Stadt Langenfeld, Tel.: 02173/794-1700