Fachwerk@Abend am 08-02-2022 “Karneval meets Improvisationstheater”

Jeden Monat treffen wir uns gemeinsam mit Gästen zum Fachwerk Abend online oder live.

Der Austausch sowie die persönliche und berufliche Weiterbildung stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Da der Februar ein eher grauer Monat ist, das Fachwerk aber seinen Geburtstag feiert haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen.

Raus aus dem Grau und hinein ins kunterbunt mit: 

– KARNEVAL meets IMPROVISATIONSTHEATER – 

 

Was ist Karneval ohne eine handfesten “selfmade” Büttenrede ?

Unsere Fachwerkerin Corinna hat keine Mühen gescheut und eine auf unser Fachwerk zugeschnittene Büttenrede kreiert mit SUPER WOW-Effekt.  WIR SAGEN DANKE ♥. 

Corinna Watterlohn 

 

 

Im Hauptteil unseres Abends galt es herauszufinden was wir vom Improvisationstheater so lernen können:

Dazu haben wir die Expertin Dorothea Anzinger zu uns eingeladen.

Ihr Motto:  Sag JA!, Nein sagen schon die anderen.

Dein wohl überlegter Plan geht schief? Es ist gerade alles anders als gedacht? Puhh…. atme durch, nimm an was ist und bleib gelassen. Das ist immer so leicht gesagt. Wie das geht, können wir vom Improvisationstheater lernen. Unsere Expertin Dorothea Anzinger hat viele coole Tipps für Dich. Durch praktische Übungen erfuhren wir : – wie Du Die Angst vorm Fehler machen in Neugier auf das Unbekannte umwandelst. – was es wirklich heißt, im Moment zu sein und handlungsfähig zu bleiben. – was hinhören mit Deiner Reaktionsfähigkeit macht. – und wie entspannend es ist, einen Schritt nach dem anderen zu gehen.

Wir legten gemeinsam mit vielen Übungen in Break-out-Rooms los, es gab viele zu lachen und eine Menge Erkenntnisse.

“ALSO, hinein ins pralle Menschenleben. Das bei genauerer Betrachtung eine einzige große Improvisation ist. Von Anfang an.”

 

 

Sei dabei bei einem unserer Fachwerk Abende und lerne uns und unser Fachwerk kennen.

Die Termine findest du in unserem Veranstaltungskalender auf der Homepage

Abonniere unseren Newsletter und sei immer auf dem neusten Stand. 

 

Die FACHWERKERINNEN