Virtuell abgehoben
Fachwerk open digital ein Erfolg
Ein Fachwerk open digital durchzuführen, war für uns Fachwerkerinnen schwer vorstellbar. Der Termin stand schon lange fest und wir hatten gehofft, dass wir mit der gebotenen Vorsicht eine Präsenzveranstaltung durchführen könnten. Pustekuchen!
Aus der Not eine Tugend machen
Absagen? Kein Fachwerk open in 2021? Wir haben es sportlich genommen und aus keiner einfach zwei Veranstaltungen gemacht. Am 11. März 2021 fand unser Fachwerk open statt und für den 22. Juni 2021 planen wir eine Präsenzveranstaltung mit „allem Drum und Dran“.
Das Fachwerk “herangezoomt”
Viele sind es bereits gewohnt, virtuell mit anderen in Kontakt zu treten. Wir Fachwerkerinnen zoomen seit einem Jahr und haben damit in kleineren Gruppen gute Erfahrungen gemacht. Anlässlich des Fachwerk open haben wir 50 Teilnehmerinnen (Fachwerkerinnen und Gästinnen) via Zoom eingeladen. Das hat geklappt und wir sind ein ganz klein wenig stolz darauf.
Inhaltlich gestartet sind wir mit einem „Das Fachwerk stellt sich vor“, in dem unsere 2. Vorsitzende Uta Hoemann-Dewenter die Aktivitäten des letzten Jahres vorgestellt hat. Erstaunlich, was da – trotz Corona – alles zusammengekommen ist. Mehr über die verschiedenen Veranstaltungen könnt ihr hier auf unserer Homepage lesen.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatten sich die Teilnehmerinnen für unterschiedliche Themen angemeldet. In Outbreak Räumen wurde sich in kleineren Gruppen ausgetauscht.
Raus aus der Komfortzone – neue Wege wagen
Die Teilnehmerinnen befassten sich mit der Fragestellung, was ihnen fehlt, um eine (berufliche) Veränderung mutig anzugehen, und wie ihnen das Fachwerk dabei helfen kann. Schnell wurde klar, dass der Rückhalt durch ein aktives Netzwerk einen großen Beitrag leisten kann – und das weit über den Beruf hinaus.
Netzwerke brauchen wir alle!
Bei den Netzwerkthemen „Rückhalt durch ein aktives Netzwerk“ und „Im Fachwerk gemeinsam wachsen – beruflich und persönlich“ waren sich die Teilnehmerinnen einig: Netzwerken ist die Chance, neue, unterschiedliche Frauen kennenzulernen, sich weiterzuentwickeln, sich persönlich und das eigene Fachwissen einzubringen und den Erfolg zu steigern.
Hol´mal Luft – Freiraum für Dich
Du musst vieles unter einen Hut bringen? Familie, Distanzunterricht, Arbeiten, Haushalt, Einkaufen, Kochen … Wir haben erste Vorschläge erarbeitet, was Du tun kannst, um hin und wieder aus dem „täglichen Wahnsinn“ auszubrechen.
Gib Laut – sicht- und hörbar werden
Gemeinsam haben wir Ideen gesammelt, was Du tun kannst, um mit deiner Geschäftsidee bekannt und sichtbar zu werden.
Können Frauen Finanzen?
Frauen können Finanzen – klar! Trotzdem ist es noch so, dass über Geld nicht gesprochen wird. Wir haben es getan und über Kontenstrukturen, Notfallgroschen, Haushaltspläne und Geldglaubenssätze gesprochen.
Viel Input für unser Fachwerk open im Juni
Wir konnten die Themen in der gegebenen Zeit andiskutieren und werden die Gesprächsfäden auf unsere Präsenzveranstaltung im Juni wieder aufnehmen. Liebe Fachwerkerinnen und Gast-Teilnehmerinnen, danke für den tollen ersten Input!
Viele Themen, viele Frauen, viel Input – hat das Ganze denn Spaß gemacht?
Wenn man die Teilnehmerinnen fragt, macht es den Anschein. „Eine leichte fröhliche Runde, die Kompetenz ausstrahlt“, „Alles sehr wertschätzend und innovativ.“, war da zu hören. Die Tatsache, dass sich viele der Besucherinnen nach der Veranstaltung nicht schnell via Mausklick verabschiedet und stattdessen weiter „genetzwerkt“ haben, ist auch eine Antwort auf die Frage. „In einer Zeit, in der sich alles schwer anfühlt, tut das Zusammensein im Fachwerk einfach gut.“ Besser als diese Teilnehmerin kann man es nicht ausdrücken.
Hand auf´s Herz
„Immer die leidige Sache mit der Zeit“, antwortet unsere 1. Vorsitzende Jana Stachowiak auf die Frage, ob denn etwas nicht so perfekt geklappt hat. „Wir hätten in Summe mehr Zeit gebraucht. Online ist in manchen Punkten nicht mit einer Präsenzveranstaltung zu vergleichen. Da geschieht vieles zeitgleich im Hintergrund, das werden wir beim nächsten Mal berücksichtigen.“
Wir Fachwerkerinnen blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück. Wir haben bewiesen, dass wir digital können und bleiben dabei: Persönlich, von Frau zu Frau, ist und bleibt das Beste.