Sabine Schöler

Projektmanagement, Flüchtlingshilfe

Technik, komplizierte Aufgaben und große Projekte.

Ich bin Diplom-Wirtschaftsinformatikerin und im Vorruhestand seit Ende 2019. Ich habe in einem großen deutschen Softwarehaus seit 1993 gearbeitet. In der Zeit habe ich für Konzerne weltweit Software-Einführungsprojekte geleitet. In den letzten Jahren war meine Aufgabe, kritische Situationen mit Kunden oder firmenintern zu de-eskalieren und Lösungen zuzuführen. Erfahrungen habe ich zudem, wie zugekaufte Software-Anbieter in ein bestehendes Produktportfolio mit den gegebenen Qualitätsstandards integriert werden.

Also, ich mag Technik, komplizierte Aufgaben und organisiere gern große Projekte.

Seit meinem Rückzug aus der Wirtschaft liegt mein Fokus auf der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Vielen Geflüchteten fehlt die Möglichkeit der Teilhabe am „normalen“ Leben – das will ich ändern und meinen Beitrag dazu leisten.

In den letzten Jahren beschäftige ich mich daher damit, wer welche Kenntnisleistungen erhalten sollte und wer welche Leistungen beantragen kann. Das Spektrum umfasst Leistungen für Asylbewerber, Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Leistungen für Bildung und Teilhabe, Bafög. Unterstützt werde ich durch ein Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen und Experten, die die neuesten Entwicklungen/Gesetze ausrollen.

Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit ist die Digitalisierung. Wenn die Ämter digitale Lösungen bereitstellen, ermutige und helfe ich den Betroffenen, ihre Anliegen digital zu adressieren. Auch informiere ich die geflüchteten Menschen digital, z.B. über Instagram und Messenger-Diensten über ihre Ansprüche und Möglichkeiten.

Projektmanagement, Flüchtlingshilfe

Sabine Schöler

Projektmanagement, Flüchtlingshilfe

Technik, komplizierte Aufgaben und große Projekte.

Ich bin Diplom-Wirtschaftsinformatikerin und im Vorruhestand seit Ende 2019. Ich habe in einem großen deutschen Softwarehaus seit 1993 gearbeitet. In der Zeit habe ich für Konzerne weltweit Software-Einführungsprojekte geleitet. In den letzten Jahren war meine Aufgabe, kritische Situationen mit Kunden oder firmenintern zu de-eskalieren und Lösungen zuzuführen. Erfahrungen habe ich zudem, wie zugekaufte Software-Anbieter in ein bestehendes Produktportfolio mit den gegebenen Qualitätsstandards integriert werden.

Also, ich mag Technik, komplizierte Aufgaben und organisiere gern große Projekte.

Seit meinem Rückzug aus der Wirtschaft liegt mein Fokus auf der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Vielen Geflüchteten fehlt die Möglichkeit der Teilhabe am „normalen“ Leben – das will ich ändern und meinen Beitrag dazu leisten.

In den letzten Jahren beschäftige ich mich daher damit, wer welche Kenntnisleistungen erhalten sollte und wer welche Leistungen beantragen kann. Das Spektrum umfasst Leistungen für Asylbewerber, Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Leistungen für Bildung und Teilhabe, Bafög. Unterstützt werde ich durch ein Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen und Experten, die die neuesten Entwicklungen/Gesetze ausrollen.

Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit ist die Digitalisierung. Wenn die Ämter digitale Lösungen bereitstellen, ermutige und helfe ich den Betroffenen, ihre Anliegen digital zu adressieren. Auch informiere ich die geflüchteten Menschen digital, z.B. über Instagram und Messenger-Diensten über ihre Ansprüche und Möglichkeiten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner