Unser Vorstand

fachwerk-langenfeld-jana-stachowiak

Jana Stachowiak

1. Vorsitzende
Rechtliche, administrative, strategische, wirtschaftliche Aufgaben (u.a. Finanzplanung, Vertragswesen, Versicherungen)
Koordination des Mitgliederaufnahmeprozesses, Netzwerkarbeit und Kontaktpflege.
Organisation und Koordination der jährlichen Weiterbildungs- und Veranstaltungsplanung.
Koordination der aktiven strategischen Social Media und Webseite-Ausrichtung.

julia-peters-fachwerk-langenfeld

Julia Peters

2. Vorsitzende und Vorstand Weiterbildung
Rechtliche, administrative, strategische, wirtschaftliche Aufgaben.
Strategische Ausrichtung, Planung und Organisation der Weiterbildungen, Moderation,
Beratung und Organisation von Veranstaltungen. Organisation von internen Erfolgsteams,
Umsetzung der Implementierung einer gelebten Achtsamen Kommunikation, Organisation
der Kommunikationsplattform „Signal“.

jessika-lessmann-fachwerk

Jessica Lessmann

Vorstand Mitgliederbetreuung
Organisation und Umsetzung des Aufnahmeprozesses neuer Fachwerkerinnen,
Mitgliederbetreuung/ Schlichtung „offenes Ohr“, Organisation der Geburtstagspost,
Begleitung und Organisation von Veranstaltungen.

katja-eilders-fachwerk

Katja Eilders

Vorstand Marketing
Ansprechpartnerin für Marketing und Sichtbarkeit des Vereins. Social Media, PR, Öffentlichkeitsarbeit und Koordination von Werbe- und Druckmaterialien.

birgit-werthenbach-fachwerk

Birgit Werthenbach

Vorstand Finanzen
Finanzplanung: Koordination, Datenpflege, Belegführung sowie technische Mitgliederverwaltung, Organisation und Vorbereitung der Kassenprüfung.

miriam-schmidt-fachwerk

Miriam Schmidt

Eventkoordination und -planung
Verantwortlich für die Organisation, Koordination und Durchführung unserer Fachwerkabende sowie weiterer Vereinsveranstaltungen. Ansprechpartnerin für interne Teams und externe Kooperationspartner. Organisation der Teilnehmerverwaltung und Einladungen per Newsletter. Veranstaltungsmanagement und Logistik: Raumplanung und Organisation der zeitlichen Abläufe, Koordination der Helfer.

Wir leben das Prinzip der kollegialen Führung – indem wir so viele wie möglich einbinden und Verantwortung gemeinsam tragen.

organigramm-kollegiale-fuehrung-frauennetzwerk-fachwerk

Kollegiale Führung im Fachwerk e.V.

Kollegiale Führung bedeutet für uns: Verantwortung wird geteilt, nicht gebündelt. Unser Vorstand arbeitet als Team mit klaren Zuständigkeiten – und gleichzeitig schaffen wir Räume, in denen auch Mitgliedsfrauen Führungsaufgaben übernehmen können, z. B. in Projekten, Arbeitsgruppen oder Veranstaltungen. So entsteht ein Miteinander, das auf Stärken, Vertrauen und Kooperation baut. Jede bringt ein, was sie kann, und wächst an neuen Aufgaben. Das stärkt den Zusammenhalt, eröffnet Lern- und Weiterbildungschancen und sorgt dafür, dass wir als Gemeinschaft sichtbare, qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.

Kollegiale Führung ist damit für uns nicht nur ein Organisationsmodell, sondern ein Teil unserer Kultur: gemeinsam lernen, gestalten und Verantwortung tragen.

Wir danken unseren ehemaligen Vorstandmitgliedern für ihr Engagement!

Christiane Klauke-Diel
1. Vorsitzende von 04/2022 bis 04/2025

Bianca Vorstand
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit von 04/2022 bis 04/2025

Ute Hoemann Dewenter
2. Vorsitzende von 04/2018 bis 04/2022

Iris Scholz
Mitgliederbetreuung von 04/2020 bis 04/2022

Tanja Bettermann
1. Vorsitzende 04/2018 bis 04/2020, 2. Vorsitzende bis 04/2018

Corinna Schnee
1. Vorsitzende bis 04/2018

Petra Weber
Vorstand Finanzen 04/2018 bis 04/2020

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner