Weiterbildung – „Einfühlsame Kommunikation“

Einmal im Jahr bietet das Fachwerk e.V. seinen Mitgliedern einen Tagesworkshop an. Das Thema „Einfühlsame Kommunikation“  stieß auf große Resonanz bei den Unternehmerinnen. Dahinter steckt das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg. Das ist eine Kommunikationsmethode, die uns hilft, sachlich-konstruktiv zu kommunizieren. Die Technik der „gewaltfreien Kommunikation“ will destruktive Eskalationen durch bestimmte Kommunikationsregeln verhindern. Hierbei geht es darum, Inhalte so zum Empfänger zu transportieren, dass Empathie deutlich wird und der andere sich verstanden fühlt. Im Rahmen von Konfliktmanagement hat GFK auch immer das Ziel, die eigenen Bedürfnisse thematisch in den Vordergrund zu stellen und nicht vermeintliche Verfehlungen Dritter. Bei der gewaltfreien Kommunikation handelt es sich also um eine besondere Art zu kommunizieren mit dem Ziel, verbale “Gewalt” gegenüber Mitmenschen unbedingt zu vermeiden.

Als Trainer konnten wir Heribert Schönig aus Monheim gewinnen, der die GFK seit vielen Jahren trainiert. Sehr einfühlsam brachte er das Konzept an die Frau. Inspiriert, motiviert, bereichert, ermutigt, mit neuem Wissen und vielen Ideen werden wir Fachwerkerinnen in eine „Einfühlsame Kommunikation” starten.

Teilnehmerinnen waren:
Dorothea Domasik, Iris Scholz, Renate Wolters-Rothmund, Nicole Effert, Kristina Weiß, Tanja Herrmann-Hurtzig, Helga Antkowiak, Petra Hackbarth, Jessica Würdemann, Uta Hoemann-Dewenter, Sonja-Dorothee Jung, Heike Heitmann, Tanja Bettermann und Julia Peters