NEUES 2023 -Finanzen-Steuern-Versicherungen- “Newslettter”

Wir haben für Euch die Wichtigsten Neuerungen für das Jahr 2023 auf den Punkt gebracht. 

>> Hier als PDF     Neuerungen-2023-Finanzen-Steueren-Versicherungen

 

Änderung in der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen

Abbau bürokratischer Hürden und Schaffung eines steuerlichen Anreizes zum Ausbau erneuerbarer Energiequellen. – Einkommensteuerbefreiung – Nullsteuersatz bei Lieferung (statt 19% Umsatzsteuer) Gilt für Anlagen bis 30 kW (peak)

 

 

Erhöhung MIDIJOB-GRENZE

Die sogenannte Midijob-Grenze steigt von 1.600 Euro auf 2.000 Euro. Innerhalb dieses Bereiches steigen die Sozialbeiträge der Arbeitnehmer gleitend von null auf den vollen Beitrag.

 

Senkung Umsatzsteuersatz auf Gaslieferungen über Erdgasnetz auf 7%

Vom 01.10.2022 bis 31.03.2024 beträgt der Umsatzsteuersatz 7% statt der allgemeinen 19%. Dies gilt auch für Fernwärme.

 

Grundsteuererklärung

Wer Grundeigentum hat, muss seine Unterlagen dafür bis Ende Januar 2023 beim Finanzamt einreichen.

 

HOMEOFFICEPAUSCHALE – Steuern sparen

Die in der Coronapandemie eingeführte Homeoffice-Pauschale soll jetzt dauerhaft mehr Ersparnis bringen. Sie soll von fünf auf sechs EURO pro Homeoffice-Tag steigen und für maximal 210 Tage in Anspruch genommen werden können. Die Pauschale wird allerdings in die Werbungskostenpauschale eingerechnet, die auf 1.230 EURO steigt.

 

Anhebung Arbeitnehmer-Pauschbetrag

Bereits seit 2022: Anstieg des Pauschbetrages von 1.000 Euro auf 1.200 Euro. Der Grundfreibetrag 2022 = 10.347 Euro (rückwirkend erhöht) Für 2023 wurde dieser auf 10.908 Euro erhöht.

 

Beschluss einer steuerfreien ARBEITGEBER-INFLATIONSAUSGLEICHPRÄMIE 

Von Mitte Oktober 2022 bis zum 31.12.2024 kann der Arbeitgeber einen Betrag in Höhe von 3.000 Euro steuer- und beitragsfrei an die Arbeitnehmer auszahlen.  Für zusammenveranlagte Personen von 1.602 Euro auf 2.000 Euro.

 

ERHÖHUNG Sparer-Pauschbetrag FREISTELLUNGSAUFTRAG erhöht sich

Mehr steuerfreie Erträge im Jahr 2023.

Für Alleinstehende Personen (ab Geburt) von 801€ auf 1.000€ 

Für zusammenveranlagte Personen von 1.602€ auf 2.000€

Bei Deutsche Bank, Fondsdepot Bank und Generali Investment erfolgt bei nicht vollständig erteilten Freistellungsaufträgen eine prozentuale Anpassung.

  • Halte mit deiner Bank bzgl. der Vorgehensweise Rücksprache.

 

KINDERGELDERHÖHUNG -Kinderfreibetrag-Kinderzuschlag

KINDERFREIBETRAG: Anpassung um 202 EURO auf 3.012 EURO

KINDERZUSCHLAG: Für erwerbstätige Eltern mit niedrigem Einkommensteigt der monatliche Kinderzuschlag auf bis zu 250€uro pro Monat

KINDERGELD: Ab 01. Januar 2023 steigt das Kindergeld auf 250€ je Kind. 

  • Nutze die 31€ Mehrbetrag pro Monat für den Vermögensaufbau deiner Kinder für dein finanziell guten Start in das Erwachsenenleben

 

KRANKENKASSEN erhöhen ZUSATZBEITRAG

In der gesetzlichen Krankenversicherung bleibt der Beitragssatz von 14,6%. Hinzu kommt der von der Krankenkasse selbst bestimmt Zusatzbeitrag. Diesen hat der Gesetzgeber für 2023 auf 1,6% festgelegt (=16,1% vom Bruttolohn). Erhöht die Krankenkasse den Zusatzbeitrag gilt das Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung. Die Beitragsbemessungsgrenze wird auf 59.850 EURO angehoben.

  • Ein Kassenvergleich lohnt sich. Prüfe ob dies der Fall ist -Sonderkündigungsrecht bis 30.01.2023.

 

Zeit für VORSORGE

Ehepartner und Eltern volljähriger Kinder regeln nicht automatisch im Fall der Fälle die Bereich Finanzen, Gesundheit, Aufenthalt, etc. Mittels Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsvollmacht für die Kinder, Patientenverfügung, etc. Bevollmächtigte benennen, die für Euch und eure Lieben die alltäglichen Dinge regeln, bevor eine gesetzliche Betreuung eingerichtet wird.

  • Kümmere Dich um deine Vorsorge für den Fall der Fälle

 

VORSORGE beim EIGENHEIM

Versicherungsnehmer sind zur Prävention Ihres Eigentums angehalten. Folgende Maßnahmen werden empfohlen:  Bäume im Garten ca. alle 5 Jahre durch einen Baumgutachter begutachten lassen, ob diese ggf. gefällt werden müssen oder eine sonstige Gefahr 

  • Dach ca. alle 5 Jahre durch einen Dachdecker auf Schäden begutachten lassen 
  • Prüfen, ob ein Elementarschutz vorhanden ist und ggf. nachbuchen.
  • Regelmäßige und nachweisliche Wartung der Rückschlagklappen

 

TARIF-Check & Bündelung der VERSICHERUNGEN

Wie lange habe ich schon meine Haftpflicht oder Hausratversicherung und hat sich jemals der Tarif erneuert? Im Sachversicherungsbereich gilt je älter desto weniger Leistungen. Wer mehrere Versicherungen in einer Bündelversicherung zusammenfasst, kann von erheblichen Rabatten profitieren.

  • Empfehlung Versicherungs-CHECK & alles mal auf den neusten Stand bringen.
  • Prüfen, ob eine Bündelung günstiger ist.

Zeit für deine RENTEN-Übersicht

EMPFEHLUNG: Kenne deine Aufstellung der Altersvorsorge und mit welchen Renten und Kapitalauszahlungen du wann in welcher Form rechnen kannst. Das hilft Entscheidungen zu treffen und gibt Sicherheit.

  • Überblick über die Altersvorsorge verschaffen und Lücken schließen
  • Riester-Check: prüfe ob deine Zulagen gezahlt wurden und du den richtigen Beitrag zahlst

 

 

Wir hoffen wir konnten Euch damit einen kleinen Überblick verschaffen.

Bei Fragen meldet euch einfach gern bei uns.

Eure Birgit  -Steuerberaterin-     https://stb-werthenbach.de/

&

Eure Jana   -Finanzberaterin- https://www.dvag.de/jana.stachowiak/index.html